
Foto: Ferdinand Kühne
Vergangene Veranstaltungen
06. November 2021 EATBERLIN, Domaine L`Horizon |
Gute Winzer sind wahre Künstler ihrer Zunft – hier geht es lang zur Retrospektive für ein Weingut, das Billy Wagner schon seit dem ersten Jahrgang (2007) liebt und begleitet. Die Domaine de l´Horizon wurde 2005 von Thomas Teibert gemeinsam mit Doris und Joachim Christ in Calce im Hinterland von Perpignan (Côtes du Roussillon, Südfrankreich) gegründet. Eine Ecke, aus der bis Ende der 80er Jahre kaum bedeutende Weine kamen. Dies änderte sich schlagartig durch die grandiosen, langlebigen Weine von Gerard Gauby und Tom Lubbe von der Domaine Matassa sowie mit den feinen Weinen von Thomas Teibert. Zur Retrospektive im Speiselokal Nobelhart & Schmutzig präsentiert Ihnen der Miteigentümer der Domaine de l’Horizon, Joachim Christ, neun gereifte Weine aus der Frühphase der Domaine. Einmal Rosé, dreimal Grand Vin Blanc sowie fünf Jahrgänge des Grand Vin Rouge. Dazu gibt es die aktuelle Speisefolge des Nobelhart & Schmutzig aus zehn Gängen. Was Sie dabei entdecken dürfen? Perfekt gereifte Weine, die sowohl Laien als auch Profis begeistern. Und die dabei aus einem Klima stammen – heiß, trocken – aus dem Sie derart leichte und animierende Weine gar nicht erwarten würden. Weine, die für sich selbst sprechen und durch angenehme Reduziertheit beeindrucken, aus einer Zeit, in der eigentlich viel Anstrich aus Holz und Alkohol im Trend lagen. Weine, die das Team des Nobelhart & Schmutzig schon jahrelang begleiten und begeistern. Zum Wohl! Samstag, 6. November, Einlass ab 18:30 Uhr, Beginn 19:00 Uhr, 9 Weine zum 10-Gang-Menü, 283 € pro Person, Nobelhart & Schmutzig, Friedrichstraße 218, 10969 Berlin |
06. November 2021 Pornceptual: THIS IS NOT A SEX PARTY |
Wenn Sie dem queeren Berliner Nachtleben nicht abgeneigt sind, ist Ihnen die Pornceptual sicherlich als buntes, orgiastisches und ebenso künstlerisches Techno-Treiben aus der dunklen, fernen Zeit vor Corona bekannt. Wir haben uns mit dem Kollektiv hinter der bekannten Partyreihe zusammengetan und bieten Ihnen im Zehlendorfer Brixen zwar keine Sex Party, sondern ein Family Style Dinner, welches die Schnittmengen zwischen Essen und Sex, zwischen Ritualität und Klischee sowohl kulinarisch als auch künstlerisch mit Performances beleuchtet.
Samstag, 6. November, 18.30 Uhr – Nobelhartes Family Style Dinner mit Getränken und Performances, Brixen, Anhaltinerstraße 7-9, 14163 Berlin, 96 Personen, €220 |
5. November 2021 Überall @ Sake 36 |
Eine Sache gab’s im Nobelhart von Anfang an nie: Sake. Wir reden so viel über Lokalität, da schien es uns irgendwie komisch, Ihnen ausgerechnet Sake aus Japan zu servieren. Nichtsdestotrotz finden wir es spannend und interessant, ob und wie unser Essen wohl mit Sake harmoniert. Die perfekten Ansprechpartner*Innen für diese Fragestellung haben wir in den guten Herren und Damen von Sake36 gefunden, deren Tasting Room wir am 5. November mit unserer Speisefolge bespielen. Dazu gibt’s verschiedene Sorten Sake und eine kurze Einführung in ein brutal unlokales, aber nicht weniger faszinierendes Getränk.
Freitag, 5. November, 18:30 Uhr – Nobelharte Speisefolge mit Sakebegleitung, € 250, 16 Plätze, Sake 36, Reichenberger Str. 36, 10999 Berlin |
16. Oktober 2021 Weinabend Retrospektive Henrik Möbitz |
Endlich haben wir einen Corona-tauglichen Ersatztermin gefunden: Am 16. Oktober 2021 kommt Henrik Möbitz nach Berlin. Der einzige Weinabend dieses Jahres an unserem großen Tisch – in alt bewährter Tradition wieder einmal mit jemandem, der Billy Wagner in seinem Geschmack und seinen Gedanken zu gutem Wein schon über 15 Jahre geprägt hat: Henrik Möbitz, dessen Weine zu den wohl rarsten und gesuchtesten in Deutschland gehören, ohne dabei preislich dem Wahnwitz der G-Max Rieslinge verfallen zu sein. Wer guten Wein machen will, muss erstmal verstehen, was guter Wein überhaupt ist. Und das weiß Henrik Möbitz allemal. Begonnen hat alles 1996, als Möbitz seine Weine noch in Kleinstmengen produzierte und in Glasballons in der heimischen Badewanne vergor. Mittlerweile hat Henrik seinen Betrieb aufgegeben und hat sich somit eine Retrospektive über sein Schaffen reichlichst verdient. Zu unserem Weinabend am großen Tisch präsentiert er Ihnen Weine aus den verschiedensten Phasen seiner über 20-jährigen Tätigkeit – dazu gibt’s unsere Speisefolge. Apero KAPELLE Gewürztraminer 2007 KANZEL Weißburgunder 2001 (nur eine Flasche!) KANZEL Weißburgunder Magnum 2011 KANZEL Pinot noir 2006 KANZEL Pinot noir (Magnum) 2011 KANZEL Pinot noir (Magnum) 2003 Wasenhaus KANZEL Pinot noir 2019 KANZEL Weißburgunder LGK 2001 KAPELLE Gewürztraminer LGK 2009 Änderungen vorbehalten Thema: »Weinabend Retrospektive Henrik Möbitz« Termin: Samstag, 16. Oktober 2021 | 18.30 Uhr bis 23.00 Uhr Kosten: irre 280,- € pro Person | Die Reservierung wird nach Zahlungseingang bestätigt. Anzahl: Wir bieten 12 Karten zum Verkauf. Geboten: Eine für Micha Schäfer typische Speisefolge | Ausschank und Begleitung durch den Abend Henrik Möbitz & Billy Wagner I Ein Abend im Nobelhart & Schmutzig mit allen Getränken inklusive. Ort: Speiselokal Nobelhart & Schmutzig | Friedrichstraße 218 | 10969 Berlin Anmeldung: |
17. & 18. September 2021 SOIL TO SOUL FOOD FESTIVAL ZÜRICH, SCHWEIZ |
Weil es uns wirklich überall in zieht, fahren wir nach Zürich. Denn dorthin hat man den Wagner eingeladen, den ein oder anderen prägnanten Satz über die Verbindung vom guten Geschmack und einem guten Gewissen fallenzulassen. Außer seinem Keynote-Talk beim Symposium gibt es auch noch zwei Popup-Dinner mit nobelharter Speisefolge. Wir freuen uns drauf! Freitag, 17. & Samstag, 18. September 2021 20:00 Uhr, Ticket: CHF 280.00 pro Person – Soil to Soul Popup, Zürich |
10. Oktober 2020 ATELIER FRANK LEDER |
Wir schätzen Frank Leder als einen der besten Herrendesigner Deutschlands – als kompromisslosen Verfechter alter Handwerkskunst, dessen Kollektionen die Grenzen zwischen detailverliebtem Qualitätsfetischismus und Bodenständigkeit stets neu ausloten. Sein Atelier in Charlottenburg beherbergt die Geschichten und Artefakte, die Frank auf seinen Reisen in ferne Länder oder die deutsche Vergangenheit aufgespürt hat und die ihn täglich inspirieren. Genau an diesem wunderbaren Ort genießen Sie unsere nobelharte Speisefolge und Getränke. Davor, danach und dazwischen lädt Franks Atelier und Archiv besonderer Gegenstände Neu- und Altgierige zu Erkundungsstreifzügen. Samstag, 10 Oktober 2020, 19 Uhr, Frank Leder , 2.Stock Kantstrasse 139, 10623 Berlin – Nobelharte Speisefolge mit passenden Getränken, € 235 / 10 Plätze |
5. September 2020 SENSUAL DINNER @ SCHLOSS ROSKOW |
Wie kann man Essen bewusst und mal ganz anders erleben? Bei unserem Sensual Dinner genießen Sie und Ihre Begleitung unsere klassische Speisefolge achtsam und mit allen fünf Sinnen. Die Anleitung dazu kommt von Adrian Iselin, Coach, Facilitator und Partnerakrobat, zu dessen Steckenpferden Embodiment und bewusste Körperlichkeit gehören. Zu diesem Anlass nächtigen Sie im Anschluss an das Dinner im schönen aber einfachen Schloss Roskow, also nehmen Sie sich jemanden mit, mit dem Sie sich gern ein Zimmer teilen. Wichtig: Kann nur zu zweit gebucht werden. Samstag, 5. September, 15 Uhr bis Sonntag, 6. September 12 Uhr – Nobelharte Speisefolge mit passenden Getränken, Zimmer für 2 Personen für eine Nacht und Mini-Frühstück am nächsten Morgen, € 350 pro Person (platonisch oder romantisch) |
28. August 2020 FLUGHAFEN BERLIN-TEMPELHOF mit BLAWAN & EXILDISCOUNT |
Wir haben uns gefragt, wie denn der quintessentielle Berliner Spätsommerabend aussehen könnte, sozusagen das Beste an Berlin in Reinform. Dieses Überall-Dinner gibt die Antwort: Elektronische Musik, Tempelhofer Flughafen , beste Speisen aus der Region. Und natürlich ordentlich Getränke. Genau dies erwartet Sie am 28.8. auf dem überdachten Vorfeld des Hangars des ehemaligen Flughafen Tempelhof. Für den guten, gemeinschaftlichen Musikgenuss in imposanter Kulisse gibt es zwei DJ Sets von Blawan und Exildiscount, die Sie eventuell aus dem Berghain oder von Partys wie der Gegen, Pornceptual oder House of Red Doors kennen. Freitag, 28.8., 19:30 – vegetarisches Family Style Dinner mit passenden Getränke, zwei DJ Sets von Blawan und Exildiscount zu € 200. Bei schlechtem Wetter im Hangar. 85 Plätze.
|
14./15. und 21./22. August 2020 ART BIESENTHAL |
Für alle, die Lust auf Natur, gutes Essen und Kunst haben: Vor den Toren der Stadt lockt Familie Heckens Wehrmühle wie jeden Sommer zur Kunstaustellung Art Biesenthal. Wir bespielen mit unserem großen Menü vier Abende in besonderem Ambiente: Im wunderschönen Garten der Wehrmühle dinieren Sie ganz leger auf klassischen Orientteppichen, die von Thomas Wild von Wild Carpets zur Verfügung gestellt werden. Dazu steuern die bei der Art Biesenthal anwesenden Künstler*Innen an jedem Abend unterschiedliche Performances bei. Freitag, 14. und Samstag, 15. August sowie Freitag, 21. und Samstag, 22. August, 19 Uhr – Nobelharte Speisefolge mit passenden Getränken, € 240 |
8. August 2020 MUTING THE NOISE Âme (DJ), Innervisions |
Am 22.03.2017 hieß es für Kristian Rädle: Raus aus dem Club, rein ins Nobelhart. Jetzt ist es umgekehrt. Wir bringen unsere Speisefolge und ordentlich Schnaps zum “Muting the Noise” Multi-Concept Store an die Blücherstraße. Ganz im Sinne unserer Gastgeber ist auch dort für entsprechende auditorische Unterhaltung gesorgt: Kristian Rädle von Âme stellt sich hinter hinter die Plattenteller und verspricht ein Ambient-Set aus den letzten 100 Jahren mit “allem außer Techno”. Samstag, 8. August, 19:00 Uhr – Muting the Noise Concept Store, Blücherstraße 22, 10961 Berlin – Eine Speisefolge mit nobelharten Getränken zu 265 Euro. 12 Plätze |
7. August 2020 ORIGINAL IN BERLIN |
Das Original in Berlin an der Karl-Marx-Allee ist die Adresse für Design-Möbel aus der Mitte des 20. Jahrhunderts, die hier vor Ort liebevoll aufgearbeitet und an Mann/Frau/divers gebracht werden. Zum Dinner am 7. August können Sie die guten Stücke nicht nur bewundern, sondern sitzen darauf und essen davon – und zwar mitten auf dem Bürgersteig der Karl-Marx-Allee für Berliner Sommergefühle im urbanen Raum. Es gibt eine nobelharte Speisefolge mit passenden Getränken in exklusiver Runde. Durch den Abend führen Maj und Lars von Original in Berlin mit Wissenswertem zu Design und der Aufarbeitung von Vintage-Möbeln. Dazu gibt es einen Einblick in den neuen Showroom, in dem Klassiker von Stan Bitters, George Nakashima sowie die neue Kollektion von Original in Berlin auf Basis von Entwürfen des Architekten Ray Kappe aus den 60ern auf Sie warten. Sollte das Wetter nicht mitspielen, gehen wir rein. Freitag, 7. August, 19:30 Uhr – Original in Berlin, Karl-Marx-Allee 83, 10243 Berlin – Eine Speisefolge mit den passenden Getränken zu 235 Euro. 10 Plätze. |
31. Juli 2020 ALTE MÜNZE BERLIN MIT JENNIFER CARDINI & TRIKK |
Normalerweise legt Jennifer Cardini (Correspondant) in der Panorama Bar zum Closing Set oder dem Burning Man beim Art Collective Mayan Warrior auf. Aber was ist dieses Jahr schon normal!? Wir haben trotzdem Lust auf gute Musik in bester Gesellschaft. Am besten draußen, wie es sich für den Berliner Sommer gehört. Da sich das alles wunderbar mit gutem Essen verbinden lässt, servieren wir zu zwei Sets von Jennifer und ihrem DJ-Kollegen Trikk (Innervisions) ein vegetarisches Family Style Dinner im Hof der Alten Münze Berlin. Der Abend ist zwar nicht in erster Linie zum Tanzen, aber wir erheben auch kein Bußgeld, falls der/die ein oder andere mal etwas beherzter mit dem Füßchen wippt. Falls das Wetter nicht stimmt, finden wir eine ebenso atmosphärische Alternative im Gebäude. Freitag, 31. Juli, 19:30 Uhr – Spreegalerie @ Alte Münze Berlin, Molkenmarkt 2, 10179 Berlin – Family Style Dinner und nobelharten Getränke zu 185 Euro. 65 Plätze.
|
19. Juli 2020 OPEN STUDIO TORBEN GIEHLER |
Torben Giehler hat in der Corona-Zeit wahnsinnig viel gearbeitet. Bei unserem Besuch vor ein paar Wochen waren wir überwältigt davon, was gerade alles in seinem Studio gedeiht und spießt. Das möchten wir auch Ihnen nicht vorenthalten und laden gleich zu zwei Events: Eine exklusive Speisefolge am Samstag, den 18., bei dem die Leinwand selbst als Tischdecke fungiert sowie ein Open Studio (ohne Anmeldung) am 19. mit Streetfood Kreuzberg-Style, also Petersilienkebap und Ayran. Sonntag, 19. Juli, 12 – 18:00 Uhr – Studio Torben Giehler, Telegrafenweg 21, 13599 Berlin – Open Studio mit Petersilienkebap und Ayran. (Zu Trinken gibt es auch etwas) Anmeldung nicht erforderlich, einfach vorbeikommen! |
18. Juli 2020 ATELIER TORBEN GIEHLER |
Torben Giehler hat in der Corona-Zeit wahnsinnig viel gearbeitet. Bei unserem Besuch vor ein paar Wochen waren wir überwältigt davon, was gerade alles in seinem Studio gedeiht und spießt. Das möchten wir auch Ihnen nicht vorenthalten und laden gleich zu zwei Events: Eine exklusive Speisefolge am Samstag, den 18., bei dem die Leinwand selbst als Tischdecke fungiert sowie ein Open Studio (ohne Anmeldung) am 19. mit Streetfood Kreuzberg-Style, also Petersilienkebap und Ayran. Samstag, 18. Juli, 19:00 Uhr – Studio Torben Giehler, Telegrafenweg 21, 13599 Berlin – Eine Speisefolge mit den passenden Getränken zu 220 Euro. 12 Plätze. |
3. Juli 2020 BUCK & BRECK |
Gonçalo de Sousa Monteiros Buck & Breck hat seinen Platz auf der Rangliste der besten Bars weltweit schon viele Jahre sicher. Verdient, finden wir: Uns begeistert die Ernsthaftigkeit, die Radikalität, die dort der Getränkekultur entgegengebracht wird. Jetzt haben die werten Herren Zeit und Platz für uns: Wir bespielen den langen Tresen an der Brunnenstraße mit einem Speisefolge und passenden Getränken, die Buck & Brecks steuern Entsprechendes aus ihrer Cocktailküche bei. Beste Voraussetzungen für einen gelungenen Abend. Freitag, 3. Juli, 19 Uhr – Buck & Breck, Brunnenstraße 177, 10119 Berlin – Eine Speisefolge, wie Sie sie aus dem Restaurant kennen, mit drei Buck & Breck Cocktails und nobelharten Getränken zu 235 Euro. 14 Plätze. |
20. Juni 2020 KÖNIG GALERIE |
Eine nobelharte Speisefolge von 10 Gängen. Einführung in die Geschichte, Architektur und Neunutzung der St. Agnes Kirche mit dem Galeristen Johann König inmitten von Werken von Elmgreen & Dragset, Daniel Richter und Georg Baselitz |
19. Juni 2020 KÖNIG GALERIE |
Eine nobelharte Speisefolge von 10 Gängen mit Führung durch den Garten der ehemaligen St. Agnes Kirche mit Kunsthistorikerin Lena König und Annett Kuhlmann von Blumen Marsano. |

Foto: Ferdinand Kühne
Vergangene Veranstaltungen
06. November 2021 EATBERLIN, Domaine L`Horizon |
Gute Winzer sind wahre Künstler ihrer Zunft – hier geht es lang zur Retrospektive für ein Weingut, das Billy Wagner schon seit dem ersten Jahrgang (2007) liebt und begleitet.
Die Domaine de l´Horizon wurde 2005 von Thomas Teibert gemeinsam mit Doris und Joachim Christ in Calce im Hinterland von Perpignan (Côtes du Roussillon, Südfrankreich) gegründet. Eine Ecke, aus der bis Ende der 80er Jahre kaum bedeutende Weine kamen. Dies änderte sich schlagartig durch die grandiosen, langlebigen Weine von Gerard Gauby und Tom Lubbe von der Domaine Matassa sowie mit den feinen Weinen von Thomas Teibert. Zur Retrospektive im Speiselokal Nobelhart & Schmutzig präsentiert Ihnen der Miteigentümer der Domaine de l’Horizon, Joachim Christ, neun gereifte Weine aus der Frühphase der Domaine. Einmal Rosé, dreimal Grand Vin Blanc sowie fünf Jahrgänge des Grand Vin Rouge. Dazu gibt es die aktuelle Speisefolge des Nobelhart & Schmutzig aus zehn Gängen. Was Sie dabei entdecken dürfen? Perfekt gereifte Weine, die sowohl Laien als auch Profis begeistern. Und die dabei aus einem Klima stammen – heiß, trocken – aus dem Sie derart leichte und animierende Weine gar nicht erwarten würden. Weine, die für sich selbst sprechen und durch angenehme Reduziertheit beeindrucken, aus einer Zeit, in der eigentlich viel Anstrich aus Holz und Alkohol im Trend lagen. Weine, die das Team des Nobelhart & Schmutzig schon jahrelang begleiten und begeistern. Zum Wohl! Samstag, 6. November, Einlass ab 18:30 Uhr, Beginn 19:00 Uhr, 9 Weine zum 10-Gang-Menü, 283 € pro Person, Nobelhart & Schmutzig, Friedrichstraße 218, 10969 Berlin |
06. November 2021 Pornceptual: THIS IS NOT A SEX PARTY |
Wenn Sie dem queeren Berliner Nachtleben nicht abgeneigt sind, ist Ihnen die Pornceptual sicherlich als buntes, orgiastisches und ebenso künstlerisches Techno-Treiben aus der dunklen, fernen Zeit vor Corona bekannt. Wir haben uns mit dem Kollektiv hinter der bekannten Partyreihe zusammengetan und bieten Ihnen im Zehlendorfer Brixen zwar keine Sex Party, sondern ein Family Style Dinner, welches die Schnittmengen zwischen Essen und Sex, zwischen Ritualität und Klischee sowohl kulinarisch als auch künstlerisch mit Performances beleuchtet.
Samstag, 6. November, 18.30 Uhr – Nobelhartes Family Style Dinner mit Getränken und Performances, Brixen, Anhaltinerstraße 7-9, 14163 Berlin, 96 Personen, €220 |
5. November 2021 Überall @ Sake 36 |
Eine Sache gab’s im Nobelhart von Anfang an nie: Sake. Wir reden so viel über Lokalität, da schien es uns irgendwie komisch, Ihnen ausgerechnet Sake aus Japan zu servieren. Nichtsdestotrotz finden wir es spannend und interessant, ob und wie unser Essen wohl mit Sake harmoniert. Die perfekten Ansprechpartner*Innen für diese Fragestellung haben wir in den guten Herren und Damen von Sake36 gefunden, deren Tasting Room wir am 5. November mit unserer Speisefolge bespielen. Dazu gibt’s verschiedene Sorten Sake und eine kurze Einführung in ein brutal unlokales, aber nicht weniger faszinierendes Getränk.
Freitag, 5. November, 18:30 Uhr – Nobelharte Speisefolge mit Sakebegleitung, € 250, 16 Plätze, Sake 36, Reichenberger Str. 36, 10999 Berlin |
16. Oktober 2021 Weinabend Retrospektive Henrik Möbitz |
Endlich haben wir einen Corona-tauglichen Ersatztermin gefunden: Am 16. Oktober 2021 kommt Henrik Möbitz nach Berlin.
Der einzige Weinabend dieses Jahres an unserem großen Tisch – in alt bewährter Tradition wieder einmal mit jemandem, der Billy Wagner in seinem Geschmack und seinen Gedanken zu gutem Wein schon über 15 Jahre geprägt hat: Henrik Möbitz, dessen Weine zu den wohl rarsten und gesuchtesten in Deutschland gehören, ohne dabei preislich dem Wahnwitz der G-Max Rieslinge verfallen zu sein. Wer guten Wein machen will, muss erstmal verstehen, was guter Wein überhaupt ist. Und das weiß Henrik Möbitz allemal. Begonnen hat alles 1996, als Möbitz seine Weine noch in Kleinstmengen produzierte und in Glasballons in der heimischen Badewanne vergor. Mittlerweile hat Henrik seinen Betrieb aufgegeben und hat sich somit eine Retrospektive über sein Schaffen reichlichst verdient. Zu unserem Weinabend am großen Tisch präsentiert er Ihnen Weine aus den verschiedensten Phasen seiner über 20-jährigen Tätigkeit – dazu gibt’s unsere Speisefolge. Apero KAPELLE Gewürztraminer 2007 KANZEL Weißburgunder 2001 (nur eine Flasche!) KANZEL Weißburgunder Magnum 2011 KANZEL Pinot noir 2006 KANZEL Pinot noir (Magnum) 2011 KANZEL Pinot noir (Magnum) 2003 Wasenhaus KANZEL Pinot noir 2019 KANZEL Weißburgunder LGK 2001 KAPELLE Gewürztraminer LGK 2009 Änderungen vorbehalten Thema: »Weinabend Retrospektive Henrik Möbitz« Termin: Samstag, 16. Oktober 2021 | 18.30 Uhr bis 23.00 Uhr Kosten: irre 280,- € pro Person | Die Reservierung wird nach Zahlungseingang bestätigt. Anzahl: Wir bieten 12 Karten zum Verkauf. Geboten: Eine für Micha Schäfer typische Speisefolge | Ausschank und Begleitung durch den Abend Henrik Möbitz & Billy Wagner I Ein Abend im Nobelhart & Schmutzig mit allen Getränken inklusive. Ort: Speiselokal Nobelhart & Schmutzig | Friedrichstraße 218 | 10969 Berlin Anmeldung: |
17. & 18. September 2021 SOIL TO SOUL FOOD FESTIVAL ZÜRICH, SCHWEIZ |
Weil es uns wirklich überall in zieht, fahren wir nach Zürich. Denn dorthin hat man den Wagner eingeladen, den ein oder anderen prägnanten Satz über die Verbindung vom guten Geschmack und einem guten Gewissen fallenzulassen. Außer seinem Keynote-Talk beim Symposium gibt es auch noch zwei Popup-Dinner mit nobelharter Speisefolge. Wir freuen uns drauf!
Freitag, 17. & Samstag, 18. September 2021 20:00 Uhr, Ticket: CHF 280.00 pro Person – Soil to Soul Popup, Zürich |
10. Oktober 2020 ATELIER FRANK LEDER |
Wir schätzen Frank Leder als einen der besten Herrendesigner Deutschlands – als kompromisslosen Verfechter alter Handwerkskunst, dessen Kollektionen die Grenzen zwischen detailverliebtem Qualitätsfetischismus und Bodenständigkeit stets neu ausloten. Sein Atelier in Charlottenburg beherbergt die Geschichten und Artefakte, die Frank auf seinen Reisen in ferne Länder oder die deutsche Vergangenheit aufgespürt hat und die ihn täglich inspirieren. Genau an diesem wunderbaren Ort genießen Sie unsere nobelharte Speisefolge und Getränke. Davor, danach und dazwischen lädt Franks Atelier und Archiv besonderer Gegenstände Neu- und Altgierige zu Erkundungsstreifzügen.
Samstag, 10 Oktober 2020, 19 Uhr, Frank Leder , 2.Stock Kantstrasse 139, 10623 Berlin – Nobelharte Speisefolge mit passenden Getränken, € 235 / 10 Plätze |
5. September 2020 SENSUAL DINNER @ SCHLOSS ROSKOW |
Wie kann man Essen bewusst und mal ganz anders erleben? Bei unserem Sensual Dinner genießen Sie und Ihre Begleitung unsere klassische Speisefolge achtsam und mit allen fünf Sinnen. Die Anleitung dazu kommt von Adrian Iselin, Coach, Facilitator und Partnerakrobat, zu dessen Steckenpferden Embodiment und bewusste Körperlichkeit gehören. Zu diesem Anlass nächtigen Sie im Anschluss an das Dinner im schönen aber einfachen Schloss Roskow, also nehmen Sie sich jemanden mit, mit dem Sie sich gern ein Zimmer teilen. Wichtig: Kann nur zu zweit gebucht werden.
Samstag, 5. September, 15 Uhr bis Sonntag, 6. September 12 Uhr – Nobelharte Speisefolge mit passenden Getränken, Zimmer für 2 Personen für eine Nacht und Mini-Frühstück am nächsten Morgen, € 350 pro Person (platonisch oder romantisch) |
28. August 2020 FLUGHAFEN BERLIN-TEMPELHOF mit BLAWAN & EXILDISCOUNT |
Wir haben uns gefragt, wie denn der quintessentielle Berliner Spätsommerabend aussehen könnte, sozusagen das Beste an Berlin in Reinform. Dieses Überall-Dinner gibt die Antwort: Elektronische Musik, Tempelhofer Flughafen , beste Speisen aus der Region. Und natürlich ordentlich Getränke. Genau dies erwartet Sie am 28.8. auf dem überdachten Vorfeld des Hangars des ehemaligen Flughafen Tempelhof. Für den guten, gemeinschaftlichen Musikgenuss in imposanter Kulisse gibt es zwei DJ Sets von Blawan und Exildiscount, die Sie eventuell aus dem Berghain oder von Partys wie der Gegen, Pornceptual oder House of Red Doors kennen.
Freitag, 28.8., 19:30 – vegetarisches Family Style Dinner mit passenden Getränke, zwei DJ Sets von Blawan und Exildiscount zu € 200. Bei schlechtem Wetter im Hangar. 85 Plätze.
|
14./15. und 21./22. August 2020 ART BIESENTHAL |
Für alle, die Lust auf Natur, gutes Essen und Kunst haben: Vor den Toren der Stadt lockt Familie Heckens Wehrmühle wie jeden Sommer zur Kunstaustellung Art Biesenthal. Wir bespielen mit unserem großen Menü vier Abende in besonderem Ambiente: Im wunderschönen Garten der Wehrmühle dinieren Sie ganz leger auf klassischen Orientteppichen, die von Thomas Wild von Wild Carpets zur Verfügung gestellt werden. Dazu steuern die bei der Art Biesenthal anwesenden Künstler*Innen an jedem Abend unterschiedliche Performances bei.
Freitag, 14. und Samstag, 15. August sowie Freitag, 21. und Samstag, 22. August, 19 Uhr – Nobelharte Speisefolge mit passenden Getränken, € 240 |
8. August 2020 MUTING THE NOISE Âme (DJ), Innervisions |
Am 22.03.2017 hieß es für Kristian Rädle: Raus aus dem Club, rein ins Nobelhart. Jetzt ist es umgekehrt. Wir bringen unsere Speisefolge und ordentlich Schnaps zum “Muting the Noise” Multi-Concept Store an die Blücherstraße. Ganz im Sinne unserer Gastgeber ist auch dort für entsprechende auditorische Unterhaltung gesorgt: Kristian Rädle von Âme stellt sich hinter hinter die Plattenteller und verspricht ein Ambient-Set aus den letzten 100 Jahren mit “allem außer Techno”.
Samstag, 8. August, 19:00 Uhr – Muting the Noise Concept Store, Blücherstraße 22, 10961 Berlin – Eine Speisefolge mit nobelharten Getränken zu 265 Euro. 12 Plätze |
7. August 2020 ORIGINAL IN BERLIN |
Das Original in Berlin an der Karl-Marx-Allee ist die Adresse für Design-Möbel aus der Mitte des 20. Jahrhunderts, die hier vor Ort liebevoll aufgearbeitet und an Mann/Frau/divers gebracht werden. Zum Dinner am 7. August können Sie die guten Stücke nicht nur bewundern, sondern sitzen darauf und essen davon – und zwar mitten auf dem Bürgersteig der Karl-Marx-Allee für Berliner Sommergefühle im urbanen Raum. Es gibt eine nobelharte Speisefolge mit passenden Getränken in exklusiver Runde. Durch den Abend führen Maj und Lars von Original in Berlin mit Wissenswertem zu Design und der Aufarbeitung von Vintage-Möbeln. Dazu gibt es einen Einblick in den neuen Showroom, in dem Klassiker von Stan Bitters, George Nakashima sowie die neue Kollektion von Original in Berlin auf Basis von Entwürfen des Architekten Ray Kappe aus den 60ern auf Sie warten. Sollte das Wetter nicht mitspielen, gehen wir rein.
Freitag, 7. August, 19:30 Uhr – Original in Berlin, Karl-Marx-Allee 83, 10243 Berlin – Eine Speisefolge mit den passenden Getränken zu 235 Euro. 10 Plätze. |
31. Juli 2020 ALTE MÜNZE BERLIN MIT JENNIFER CARDINI & TRIKK |
Normalerweise legt Jennifer Cardini (Correspondant) in der Panorama Bar zum Closing Set oder dem Burning Man beim Art Collective Mayan Warrior auf. Aber was ist dieses Jahr schon normal!? Wir haben trotzdem Lust auf gute Musik in bester Gesellschaft. Am besten draußen, wie es sich für den Berliner Sommer gehört. Da sich das alles wunderbar mit gutem Essen verbinden lässt, servieren wir zu zwei Sets von Jennifer und ihrem DJ-Kollegen Trikk (Innervisions) ein vegetarisches Family Style Dinner im Hof der Alten Münze Berlin. Der Abend ist zwar nicht in erster Linie zum Tanzen, aber wir erheben auch kein Bußgeld, falls der/die ein oder andere mal etwas beherzter mit dem Füßchen wippt. Falls das Wetter nicht stimmt, finden wir eine ebenso atmosphärische Alternative im Gebäude.
Freitag, 31. Juli, 19:30 Uhr – Spreegalerie @ Alte Münze Berlin, Molkenmarkt 2, 10179 Berlin – Family Style Dinner und nobelharten Getränke zu 185 Euro. 65 Plätze.
|
19. Juli 2020 OPEN STUDIO TORBEN GIEHLER |
Torben Giehler hat in der Corona-Zeit wahnsinnig viel gearbeitet. Bei unserem Besuch vor ein paar Wochen waren wir überwältigt davon, was gerade alles in seinem Studio gedeiht und spießt. Das möchten wir auch Ihnen nicht vorenthalten und laden gleich zu zwei Events: Eine exklusive Speisefolge am Samstag, den 18., bei dem die Leinwand selbst als Tischdecke fungiert sowie ein Open Studio (ohne Anmeldung) am 19. mit Streetfood Kreuzberg-Style, also Petersilienkebap und Ayran.
Sonntag, 19. Juli, 12 – 18:00 Uhr – Studio Torben Giehler, Telegrafenweg 21, 13599 Berlin – Open Studio mit Petersilienkebap und Ayran. (Zu Trinken gibt es auch etwas) Anmeldung nicht erforderlich, einfach vorbeikommen! |
18. Juli 2020 ATELIER TORBEN GIEHLER |
Torben Giehler hat in der Corona-Zeit wahnsinnig viel gearbeitet. Bei unserem Besuch vor ein paar Wochen waren wir überwältigt davon, was gerade alles in seinem Studio gedeiht und spießt. Das möchten wir auch Ihnen nicht vorenthalten und laden gleich zu zwei Events: Eine exklusive Speisefolge am Samstag, den 18., bei dem die Leinwand selbst als Tischdecke fungiert sowie ein Open Studio (ohne Anmeldung) am 19. mit Streetfood Kreuzberg-Style, also Petersilienkebap und Ayran.
Samstag, 18. Juli, 19:00 Uhr – Studio Torben Giehler, Telegrafenweg 21, 13599 Berlin – Eine Speisefolge mit den passenden Getränken zu 220 Euro. 12 Plätze. |
3. Juli 2020 BUCK & BRECK |
Gonçalo de Sousa Monteiros Buck & Breck hat seinen Platz auf der Rangliste der besten Bars weltweit schon viele Jahre sicher. Verdient, finden wir: Uns begeistert die Ernsthaftigkeit, die Radikalität, die dort der Getränkekultur entgegengebracht wird. Jetzt haben die werten Herren Zeit und Platz für uns: Wir bespielen den langen Tresen an der Brunnenstraße mit einem Speisefolge und passenden Getränken, die Buck & Brecks steuern Entsprechendes aus ihrer Cocktailküche bei. Beste Voraussetzungen für einen gelungenen Abend.
Freitag, 3. Juli, 19 Uhr – Buck & Breck, Brunnenstraße 177, 10119 Berlin – Eine Speisefolge, wie Sie sie aus dem Restaurant kennen, mit drei Buck & Breck Cocktails und nobelharten Getränken zu 235 Euro. 14 Plätze. |
20. Juni 2020 KÖNIG GALERIE |
Eine nobelharte Speisefolge von 10 Gängen. Einführung in die Geschichte, Architektur und Neunutzung der St. Agnes Kirche mit dem Galeristen Johann König inmitten von Werken von Elmgreen & Dragset, Daniel Richter und Georg Baselitz |
19. Juni 2020 KÖNIG GALERIE |
Eine nobelharte Speisefolge von 10 Gängen mit Führung durch den Garten der ehemaligen St. Agnes Kirche mit Kunsthistorikerin Lena König und Annett Kuhlmann von Blumen Marsano. |